Eine Tequilawolke Verbreitet Alkoholregen In Berlin

Eine Tequilawolke Verbreitet Alkoholregen In Berlin
Eine Tequilawolke Verbreitet Alkoholregen In Berlin
Anonim

Mexiko ist ein wirklich einzigartiges Land. Wo, wenn nicht in der Heimat des Tequilas, können sie eine ganze Wolke erfinden, aus der Tequila regnet.

Die einzigartige Cloud wurde in Zusammenarbeit zwischen dem mexikanischen Tourismusverband und der Werbeagentur Lapiz entwickelt. Es ist in einer Berliner Kunstgalerie untergebracht, wo es Teil einer Sonderausstellung ist.

Die in ihrer Art einzigartige Ausstellung zielt darauf ab, deutsche Touristen südlich der amerikanischen Grenze anzulocken. Dies beweist nur, dass die Deutschen die zweitaktivsten Tequila-Konsumenten der Welt sind, natürlich nach den Mexikanern selbst.

Die Schöpfer der Wolke verwendeten Ultraschallbefeuchter, um die Wolke herzustellen. Sie lassen den Tequila mit einer Frequenz vibrieren, die ihn in einen sichtbaren Nebel verwandelt – ganz konzeptionell. Der dabei entstehende Rauch kondensiert zu einer flüssigen Form, die sich wie eine echte Wolke in Form von Alkoholregen ergießt.

Die Wolke, aus der es regnet Tequilakann definitiv als die lustigste der Welt bezeichnet werden. Es ist so programmiert, dass es auch in Berlin regnet, wenn es regnet. So können Museumsbesucher jedes Mal, wenn es draußen regnet, eine Flasche Tequila aus der Wolke fangen. Logischerweise steigt in diesen Tagen die Besucherzahl der Kunstgalerie enorm an.

Bevor es nach Berlin oder Mexiko geht, ist es gut zu wissen, dass die Cloud extra für diese Ausstellung geschaffen wurde. Die Mexikaner haben nicht vor, es auf ihr eigenes Territorium zu verlegen oder frei in den Himmel schweben zu lassen, was wirklich traurig ist.

Experimente mit Alkoholdämpfen wurden nicht von Mexikaner erfunden. Vor zwei Jahren, im Jahr 2015, wurde Alcoholic Architecture in London eröffnet. Die Erfindung war ein Raum, in dem Besucher Alkohol einatmeten. Der Club ist geschlossen, aber die Besitzer suchen nach einem neuen Ort, um ihn wieder aufzubauen.

Empfohlen: