Neue Stopfen Ersetzen Korken

Neue Stopfen Ersetzen Korken
Neue Stopfen Ersetzen Korken
Anonim

Lange wird diskutiert, wie man Wein besser lagern kann – mit Korken oder Schraubverschluss. Traditionalisten sagen, dass es am besten ist, Weinflaschen mit Kork zu verschließen, da dies das Aroma des Getränks am besten bewahrt.

Korkenkritiker behaupten dagegen, Schraubverschlüsse seien umweltfreundlicher und Wein schmecke mit oder ohne Kork gleich.

Anfang letzten Jahres scheint es der Firma Whiterose gelungen zu sein, den langjährigen Streit beizulegen. Es brachte einen neuen korkähnlichen Weinverschluss auf den Markt, der jedoch auf einer anderen Pflanzenbasis hergestellt wurde. Der neue Kork ist das erste kohlenstofffreie Produkt in der Weinindustrie.

Der Kork, der die gleichen Funktionen wie herkömmlicher Kork hat, wird nicht aus geschälter Korkeichenrinde hergestellt, sondern aus einem pflanzlichen Biopolymer aus brasilianischem Zuckerrohr, das häufig zur Herstellung von Biokraftstoffen verwendet wird.

Der Hersteller sagt, dass es vollständig recycelbar ist und weniger Kohlenstoff enthält als herkömmliche Kork-, Kunststoff- und Aluminiumstopfen.

Das in den USA ansässige Unternehmen hat mit der Einführung neuer Weinflaschenverschlüsse bereits beeindruckende Erfolge erzielt und sein Anteil am weltweiten Verschlussmarkt ist laut Weltagenturen um 20 Prozent gewachsen.

In Nordamerika und Asien ist das neue Produkt bereits weit verbreitet. Ab Anfang April kamen die neuen Stecker auch in Großbritannien und Frankreich auf den Markt.

Trotz der beworbenen Qualitäten wird der Biopolymer-Stopfen nicht von allen Umweltschützern begrüßt. Nach einer Reihe von Berichten argumentiert der WWF, dass die traditionelle portugiesische und spanische Korkproduktion von entscheidender Bedeutung ist, um die Artenvielfalt in den Wäldern der Iberischen Halbinsel zu erhalten und bedrohten Arten wie dem Iberischen Luchs und dem Berberhirsch Lebensraum zu bieten.

Empfohlen: