Alles über Bäckereien: Tipps Für Anfänger

Alles über Bäckereien: Tipps Für Anfänger
Alles über Bäckereien: Tipps Für Anfänger
Anonim

In den letzten Jahren ist es sehr in Mode und relevant geworden, eine Bäckerei zu Hause zu haben und ohne Anstrengung frisch gebackenes Brot zu genießen.

Wenn Sie es jedoch gerade erst bekommen haben, benötigen wir einige wichtige Tipps und Anweisungen, wie für Anfänger bei der Herstellung von hausgemachtem Brot in diesem Gerät. Hier sind sie:

1. Maße und Gewichte: Hier empfiehlt sich eine elektronische Waage, die uns bei strikter Einhaltung der Maße der Rezepturen sehr hilfreich sein wird. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, dürfen wir die in den Büchern geschriebenen Rezepte in keiner Weise ändern. Legen Sie also einen Teil des Budgets für diese Anschaffung bereit, um nicht vom ersten zubereiteten Brot enttäuscht zu werden.

2. Wasser: Das Wasser sollte warm sein, aber nicht über 40 Grad. Vorsicht ist geboten, denn wenn es zu heiß ist, riskieren wir, dass sich die Hefe zu stark auflöst und sie im übertragenen Sinne abtötet. Wir sollten nie mehr Wasser oder andere Flüssigkeiten hinzufügen, als genau im Rezept angegeben.

3. Hefe: Hier fragen die meisten Leute, welche Hefe besser zu verwenden ist - trocken oder lebend? Es wird empfohlen, Lebendhefe zu verwenden. Lebende Hefe sollte mit etwas warmem Wasser und Zucker angerührt werden, denn so beleben wir sie und sorgen am Ende für ein tolles Puffbrot. Es ist gut, sich trocken einzudecken, es ist ziemlich langlebig und wird immer den Tag retten.

Kann
Kann

4. Mehl: Es ist wichtig, dass das Mehl von hoher Qualität ist. Wenn Sie ein Fan von Schwarzbrot sind, ist es gut zu wissen, dass es nicht so gut aufgeht wie Weißbrot. Hier empfiehlt es sich, die beiden Mehlsorten zu mischen. Es ist auch gut, das Mehl vor dem Hinzufügen immer zu sieben, damit es mit Sauerstoff angereichert wird und das Brot fluffiger wird.

5. Richtige Reihenfolge: Die Reihenfolge, in der die benötigten Produkte in den Behälter der Bäckerei gelegt werden, ist äußerst wichtig. Grundsätzlich gilt hier, dass zuerst flüssige Produkte zugegeben werden und dann trockene.

Sobald das Brot gebacken ist, sollten wir es nicht in der Zisterne lassen, sondern herausnehmen, damit es eine schöne und knusprige Kruste hat.

Brot mit Samen
Brot mit Samen

Für einen interessanteren Geschmack können Sie verschiedene Samen und Nüsse, getrocknete Tomaten, Oliven usw. hinzufügen. Es gibt eine Vielzahl von Rezepten. Diese Zusätze müssen jedoch vor dem Einbringen gut getrocknet werden, damit sie das Mehl nicht benetzen und nicht richtig aufquellen.

Wir müssen uns nicht um Experimente kümmern, neben gutem Geschmack am Tisch wird uns dieses praktische Gerät Freude am Menü für die ganze Familie bereiten.

Empfohlen: