Sie Erlaubten Die Zugabe Von Zucker Zum Wein

Sie Erlaubten Die Zugabe Von Zucker Zum Wein
Sie Erlaubten Die Zugabe Von Zucker Zum Wein
Anonim

In diesem Jahr haben die Weinproduzenten das Recht, dem Getränk Zucker zuzusetzen, da die Trauben der diesjährigen Ernte aufgrund des schlechten Wetters einen niedrigeren Zuckergehalt aufweisen.

Die Nachricht wurde vom Leiter der Agentur für Rebe und Wein Krassimir Koev bekannt gegeben, der sagte, dass die Produzenten zum ersten Mal seit 5 Jahren das Recht haben, den natürlichen Alkoholgehalt des Getränks zu erhöhen.

Der Grund, warum das Verbot der Zuckerzugabe in Wein fiel, war, dass in diesem Jahr die Witterungsbedingungen zu einem geringeren Zuckergehalt der Trauben führten.

Die Vine and Wine Agency gibt an, dass Weingüter, die von der Erlaubnis profitieren, dem Wein keinen Zucker zuzusetzen, streng kontrolliert werden, damit sie die zulässige Zuckermenge nicht überschreiten.

Es gibt Geräte, um solche Versuche zu erkennen. Vorbei sind die Zeiten, in denen 5-10 Gramm pro Liter unkontrolliert hinzugefügt werden konnten, sagte die Agentur.

Trauben
Trauben

Nach den Regeln von Brüssel darf der Alkoholgehalt auf 1,5 Volumenprozent erhöht werden.

Krassimir Koev fügt hinzu, dass der Bulgare Mavrud den größten Bedarf an zusätzlichem Zucker habe.

Die Agentur prognostiziert, dass die Qualität der Weine aus der diesjährigen Ernte geringer sein wird als im Vorjahr.

Russland, der Hauptmarkt für unsere Traubengetränke, hat jedoch strengere Weinanforderungen. Händler dort erlauben keine Verwendung von Zucker in Getränken. Deshalb dürfe Wein mit Zuckerzusatz nicht nach Russland exportiert werden, so die Industrie.

Sugaring ist eine gängige Praxis in nordeuropäischen Regionen wie Deutschland, wo die Temperaturen niedriger sind und die Trauben nicht genügend Sonnenlicht und Licht zum Reifen haben.

Experten gehen davon aus, dass der Wein, den wir in diesem Jahr trinken werden, von schlechterer Qualität sein wird als im letzten Jahr. Die Bedingungen für die Trauben waren in diesem Jahr nicht gut. Starke Regenfälle und Hagel zerstörten einen Großteil der Ernte.

Dies führte zu einer Verknappung der Trauben auf dem Markt und einer weiteren Verzuckerung des Weines.

Empfohlen: