2025 Autor: Jasmine Walkman | walkman@healthierculinary.com. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-23 10:14
Schokolade ist eine Schwäche von Jung und Alt. Unglücklicherweise für alle Liebhaber der süßen Versuchung erschienen jedoch schockierende Neuigkeiten.
Laut amerikanischen Wissenschaftlern enthält Schokolade Kakerlakenpartikel. Darüber hinaus ist laut Experten die Allergie von Menschen, die glauben, eine Unverträglichkeit gegenüber der Delikatesse zu haben, auf diese Tatsache zurückzuführen, berichten westliche Veröffentlichungen.
Verbraucher denken normalerweise, dass sie allergisch auf die Kakaobohnen in Schokolade oder einen ihrer offiziellen Inhaltsstoffe sind. Nur sehr wenige von ihnen weisen darauf hin, dass sie möglicherweise Kakerlakenpartikel im Schokoladenprodukt nicht vertragen, erklären US-Experten.
Die Schabenallergie wurde im letzten Jahrhundert diskutiert. 1959 begannen die ersten Tests für den ungewöhnlichen Zustand. Später stellte sich heraus, dass dem Menschen diese Empfindlichkeit durch Injektionen mit kleinen Dosen Schabenmaterial gelindert werden konnte.
Nach einer Studie fanden die Forscher heraus, dass verschiedene Reizungen beim Menschen durch Kakerlakenpartikel verursacht wurden, die in den von ihnen analysierten Schokoladenchargen gefunden wurden. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass in 100 Gramm Schokolade etwa 60 Partikel schrecklicher Insekten enthalten sind.

Glücklicherweise wirkt sich diese Menge nicht auf Menschen aus, die keine Allergien haben. Für andere wird das Essen der süßen Versuchung jedoch zu einem ernsthaften Hindernis, hauptsächlich aufgrund der Exkremente von Kakerlaken, gegen die es eine Unverträglichkeit gibt.
Gibt es keine Möglichkeit dies zu vermeiden? Leider bestehen Experten darauf, dass Kakaobohnen kaum vor Insekten geschützt werden könnten, da sie auf Farmen von Insekten befallen werden.
Laut Experten ist eine Verhinderung ihres Eindringens möglich, wenn Pestizide verwendet werden.
Dies sei jedoch für die menschliche Gesundheit viel gefährlicher als die Aufnahme von Kakerlakenpartikeln, erklären Wissenschaftler.
Laut Allergologen sollte uns diese Nachricht nicht so sehr stören. Sie erklären auch, dass Schokolade nicht das einzige Lebensmittel ist, das Käfer enthält. Kakerlakenpartikel finden sich auch in einer Reihe anderer Produkte, darunter Erdnussbutter, Nudeln, Käse, Weizen, Obst, Gemüse und Popcorn.
Empfohlen:
Schokolade Und Wein Schützen Uns Vor Typ-2-Diabetes

Die in Schokolade, Tee, Wein und einigen Früchten enthaltenen Flavonoide, die Antioxidantien sind, werden als Blutzuckerregulatoren definiert. Das zeigt eine neue Studie aus Großbritannien. Typ-2-Diabetes ist die häufigste Form von Diabetes.
Rotwein Und Schokolade Schützen Uns Vor Diabetes

Der Daily Express schreibt auf seinen Seiten, dass wir zur Vorbeugung von Diabetes Schokolade, Beeren und Rotwein konsumieren müssen. Der Grund dafür ist, dass sie eine große Menge an Flavonoiden enthalten. Britischen Wissenschaftlern zufolge werden eine geringere Insulinresistenz und eine bessere Regulierung des Blutzuckers mit einer hohen Aufnahme von Flavonoiden in Verbindung gebracht.
Es Gibt Einen Unterschied Zwischen Der Schokolade, Die Wir Essen, Und Der Schokolade In Deutschland

Ein Experiment von bTV zeigt, dass es einen signifikanten Unterschied zwischen Pralinen der gleichen Marke gibt, die in Bulgarien und Deutschland verkauft werden. Es wurde von Lebensmittelexperten berichtet. Zwei Pralinen mit ganzen Haselnüssen wurden ins Studio gebracht.
Neu 20: Wir Machen Öl Aus Kakerlaken Und Würmern

Wissenschaftler suchen seit Jahren weltweit nach einer Lösung für das Hungerproblem. Und in diesem Suchprozess bieten sie sporadisch allerhand ungewöhnliche, verrückte und sogar eklige Alternativprodukte an, die wir auf unseren Tisch legen. Die neueste Entdeckung einer Gruppe niederländischer Wissenschaftler steht jedoch kurz davor, Rekorde zu brechen:
Haare Und Kakerlaken In Den Warmen Schaufenstern

Schockierende Entdeckungen und schwere Verstöße gegen die Hygiene von Handelsketten, die Salate und Fertiggerichte in ihren warmen Schaufenstern anbieten, sind ans Licht gekommen. Haare im russischen Salat einer Lebensmittelkette sind der harmloseste Fund, auf den Sie beim Kauf des Produkts versehentlich stoßen können.