2025 Autor: Jasmine Walkman | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-23 10:14
Auf 29. Juni Die orthodoxe Kirche ehrt das Andenken an die Heiligen Apostel und Verkünder des Christentums Peter und Paul.
Heute ist das Ende der Fastenzeit und die Menschen verbinden den Feiertag mit der Ernte, den Jungtieren und den frühesten Petrovka-Äpfeln.
Zwei Wochen vor dem Fest hat die Kirche das Fasten ausgerufen. Nach der festlichen Liturgie nimmt der Priester die Kommunion mit den Gläubigen, mit denen er sich hinstellt Ende von Peters Fasten.
Nach dem Volksglauben die beiden Heiligen Peter und Paul waren Zwillingsbrüder. Der heilige Petrus war ein guter, weiß gekleideter Mann, denn als sich die Heiligen versammelten, um die Welt zu teilen, lag es an ihm, die Schlüssel zu den Toren des Himmels zu halten.
Ihnen zu Ehren werden in den Dörfern Jahrmärkte abgehalten, auf denen ein gemeinsames Opfer gebracht, Lieder gesungen, Menschen gespielt und Rituale durchgeführt werden, die vor Feuer, Donner und Hagel schützen sollen.
Der jüngste Hahn, auch Petrovsko-Huhn genannt, wird als Opfer geopfert. Die Frauen kneten Kuchen und bringen sie zusammen mit Petrovka-Äpfeln in die Kirche, die während der Liturgie geweiht und zur Gesundheit von Nachbarn und Verwandten verteilt werden.
Aus Tradition von Peters Tisch Zusammen mit dem jungen Hahn wird das festliche Gericht Weißer Mann oder Kutmach (aufgeschlagener Frischkäse, mit Mehl gebraten), frischer Kuchen, Kuchen mit Butter und Käse, Kürbis und Äpfel arrangiert.
Empfohlen:
Die Bräuche Des Teetrinkens

Teetrinken ist in einer Reihe von Ländern zu einem echten Ritual geworden, darunter China, die Heimat des Tees, Japan, Großbritannien und Russland. In jedem Land sind die Rituale des Trinkens dieses aromatischen Heißgetränks sehr unterschiedlich, nicht nur in Bezug auf die Utensilien und Utensilien, die zum Aufbrühen von Tee verwendet werden, sondern auch in der Art und Weise, wie es serviert wird und zu der der Tee normalerweise serviert wird.
Kräuter Am Weihnachtstisch: Legenden Und Bräuche

Kräuter begleiten den Weihnachtstisch und den Feiertag selbst seit der Antike. Legenden erzählen von Kräutern, die mit Weihnachten, der Kindheit Jesu Christi, dem Leben der Jungfrau Maria verbunden sind. Weihnachten oder Weihnachten ist eine Feier der Wiederbelebung der Spiritualität, des Kommens des Lichts Gottes durch die Geburt Jesu Christi.
Tafel Und Bräuche Des Nikolaustages

Auf 6. Dezember Die orthodoxe Kirche ehrt die Erinnerung an Sankt Nikolaus der Wundertäter von Myra , der mit seinen Seewundern viele Seeleute vor dem Tod gerettet haben soll. Die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche ehrt den heiligen Nikolaus als Schutzpatron der Fischer und Seefahrer, denn er gilt als Herr der Meere.
Trifon Zarezan: Traditionen Und Bräuche

Trifons Tag ist einer der vielen Feiertage im traditionellen Kalender, die die Symbiose zwischen Traditionen aus verschiedenen historischen Epochen und kirchlichem Glauben zeigen. Im Kirchenkalender ist St. Tryphon ein Märtyrer, der im dritten Jahrhundert für den Kirchenglauben starb, und in der Folklore ist Tryphon Zarezan ein etwas anderes Bild.
Kulinarische Traditionen Zum Basilius, Neujahr, Survaki

Heiliger Basilius der Große war Erzbischof von Cäsarea Kappadokien. Er lebte während der Regierungszeit von Kaiser Konstantin dem Großen und regierte die Kirche 15 Jahre lang. Der Urlaub Survaki früher wurde es überall gefeiert. Seine Riten und Bräuche werden bis heute bewahrt und sind mit der Feier des neuen Jahres verbunden.