Das Geheimnis Der Französischen Pfannkuchen

Das Geheimnis Der Französischen Pfannkuchen
Das Geheimnis Der Französischen Pfannkuchen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Pfannkuchen sind auf der ganzen Welt verbreitet. In verschiedenen Kulturen haben sie unterschiedliche und besondere Besonderheiten. Frankreich ist in dieser Hinsicht ein gastronomischer Maßstab. Dort werden die Pancakes meist süß und fein als Spitze serviert.

Und wann könnte man besser auf die Feinheiten der Pfannkuchenherstellung achten, wenn nicht heute, wenn die Welt feiert Welttag des französischen Pfannkuchens oder sogenannte Crpe-Pfannkuchen.

Wann die Zubereitung von französischen Pfannkuchen Der erste wichtige Punkt ist die Vorbereitung von Krepp-Teig. Französische Meister vertrauen auf dieses traditionelle Rezept:

Pfannkuchenteig

Teig für französische Pfannkuchen
Teig für französische Pfannkuchen

Notwendige Produkte: 3 Eier, 180 g Mehl, 50 g Butter, 500 ml Milch, 1 TL. Backpulver, eine Prise Salz, Öl

Zubereitungsart: Im Mixer die Eier, die Hälfte der Milch, Butter, eine Prise Salz, die Hälfte des Mehls schlagen. Nachdem eine homogene Mischung erhalten wurde, wird das restliche Mehl hinzugefügt. Wenn die Teigdichte zu hoch ist, verdünnen Sie ihn mit der restlichen Milch oder einem Teil davon, bis die gewünschte Dichte erreicht ist. Die Pfannkuchen werden in einer leicht mit Öl gefetteten Pfanne gebraten.

Klingt einfach und macht Spaß. Das geht nur, wenn man die kulinarischen Feinheiten der Franzosen kennt. An erster Stelle, die Pfannkuchen Sie können sowohl mit Milch als auch mit Wasser hergestellt werden. Mit Milch werden sie elastischer und saftiger, während sie mit Wasser zäher werden.

Bevor Sie mit der Teigzubereitung beginnen, sieben Sie das Mehl. Dadurch wird er so weit wie möglich mit Luft gesättigt, wodurch der Teig leicht und flauschig wird.

Französische Pfannkuchen
Französische Pfannkuchen

Beim Mischen von Milch und Eiern obligatorisch, müssen sie Raumtemperatur haben. Es ist gut, die Milch etwas zu erwärmen und die Eier vorher aus dem Kühlschrank zu nehmen.

Mischen Sie bei der Zubereitung des Teigs zuerst die flüssigen Zutaten - Milch und geschlagene Eier mit Zucker und Salz. Erst dann das vorgesiebte Mehl unter ständigem Rühren dazugeben, damit keine Klumpen zurückbleiben. Die resultierende Konsistenz sollte wie eine flüssige Vollrahm sein.

Der perfekte Pfannkuchen hat eine goldene Farbe, ist dünn, mit appetitlich knusprigen Rändern. Durch das Hinzufügen von Fett zum Teig müssen Sie die Pfanne nicht ständig einfetten.

Einer von die Geheimnisse dünner französischer Pfannkuchen ist, die Pfanne vor dem Braten mit etwas Butter zu braten. Die Menge sollte wirklich minimal sein und am besten mit einem Kochpinsel auftragen.

Die Dicke und Zartheit der Pfannkuchen wird durch die Teigmenge reguliert, die Sie in die Pfanne gießen. Es wird mit einem Löffel in die Mitte der Pfanne gegossen und dann mit rotierenden Schrägen zur Seite gleichmäßig verteilt.

Crepe Suzette sind das Pfannkuchen-Emblem der französischen Küche
Crepe Suzette sind das Pfannkuchen-Emblem der französischen Küche

Die Pfannkuchen drehen sich, wenn sie noch goldbraun sind. Dies geschieht mit einem dünnen Holzspatel - er bricht den Pfannkuchen nicht und beschädigt den Deckel der Pfanne nicht.

Die fertigen Pfannkuchen werden übereinander gestapelt, jeweils mit Butter bestrichen. Die Füllung kann heterogen sein. In Frankreich setzt man auf die zarte und süße Füllung. Dort essen sie Pfannkuchen mit Früchten mit Sahne, Äpfel mit Zimt, Bananen mit Karamell, verschiedene Marmeladen.

Empfohlen: