Unbekannte Pilze: Fuchspilz

Unbekannte Pilze: Fuchspilz
Unbekannte Pilze: Fuchspilz
Anonim

Fox ist ein interessanter Name für einen Pilz. Es ist unbekannt, wie viele andere Pilze in Bulgarien. Sein lateinischer Name ist Clitocybe gibba, gehört zur Familie der Tricholomataceae - Herbstpilze. Aufgrund seiner morphologischen Form wird er auch als trichterförmiger Nussknacker bezeichnet.

Die Haube des trichterförmigen Nussknackers im jungen Zustand ist konvex und weist einen ausgeprägten Höcker auf. Mit fortschreitender Entwicklung nimmt die Haube eine trichterförmige Form zwischen 5 und 10 Zentimetern an. Der Haubenrand ist anfangs mit radialen Rippen gebogen und wird später wellig, die Haube verfärbt sich gelb mit einem Rosastich.

Wenn der Pilz altert, ändert er seine Farbe und wird gelbbraun, rotbraun und verblasst bei längerer Trockenheit. Die Teller des Pfifferlings sind stark abfallend, dicht angeordnet, breit, cremefarben.

Der Stumpf ist kahl und an seiner Basis sind Haare zu sehen. Der Stumpf am oberen Ende ist dünner und nimmt mit den Maßen 3-10x0,42-1 cm die Farbe der Kapuze an und ist elastisch mit weichem Schwammkern.

Das Fleisch des Pilzes ist weiß, in der Haube - ziemlich stark und im Stumpf - ausgeprägt faserig mit einem leichten angenehmen Geruch und Geschmack.

Trichterförmiger Nussknacker
Trichterförmiger Nussknacker

Foto: Universität Welfen

Das Sporenpulver ist weiß und die Sporen sind mandelförmig und haben eine Größe von 5-7,5x3-4 Mikrometer, farblos.

Der Pilz ist hauptsächlich in Laub- und Nadelwäldern verbreitet, wächst meist in Gruppen, sehr selten einzeln. Der trichterförmige Nussknacker ist im ganzen Land verbreitet, in den Monaten Juni bis November ein weit verbreiteter Pilz.

Das Interessante am Pfifferling ist, dass er in Zeiten, in denen keine anderen Pilze vorkommen, in großen Mengen vorkommt.

Charakteristisch ist, dass der Pilz essbar ist, aber er wird durch seinen durchschnittlichen Geschmack bestimmt und wird nicht wie andere essbare Pilze in Bulgarien häufig verwendet. Seine Verwendung ist in Rumänien häufiger, wo der Pilz viel wertvoller ist.

Es eignet sich sowohl zum Frischverzehr, als auch getrocknet und eignet sich gut zum Einmachen.

Empfohlen: