2025 Autor: Jasmine Walkman | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-23 10:14
Jedes Land hat seine eigenen Normen und Gesetze, die den Bürgern ein friedliches und friedliches Leben ermöglichen. Zu diesem Zweck hat die Polizei in Norfolk County, East Anglia, Ladenbesitzern und Verkäufern verboten, Ketchup und Eier an Jugendliche zu verkaufen.
Das Verbot, so lächerlich es auf den ersten Blick erscheinen mag, hat seine logische Erklärung. Seit Wochen beschweren sich bei der Kreispolizei täglich Anwohner über Vandalismus junger Menschen. Sie versprühten Ketchup und warfen Eier an Türen, Fenster und Autos der Zivilbevölkerung.
Sergeant Andy Brown von der Kreispolizei sagte, seit Inkrafttreten des Verbots seien keine Beschwerden eingegangen. Interessanterweise wurde das Problem zunächst nicht von der Polizei verstanden, sondern von den Mitarbeitern einiger der berühmten Supermarktketten. Einer der Eigentümer sagte, dass Gruppen junger Leute wiederholt versucht haben, solche Waren in großen Mengen zu kaufen.
Die Branche erklärt, das Verbot sei noch nicht vollständig und dennoch gibt es Jugendliche, die Eier und Ketchup frei kaufen können, solange sie nicht verdächtig aussehen. Sie erklären, dass die Beschränkung hauptsächlich eingeführt wurde, um die Angriffe junger Menschen mit solch asozialem Verhalten zu stoppen.
Natürlich gibt es eine Reihe anderer ähnlicher Verbote auf der ganzen Welt. Einige sind wirklich logisch, wie die auf der Insel, andere sind einfach unerklärlich. Hier sind einige davon:
Wieder Ketchup - 2010 gab es in Frankreich Probleme mit Ketchup. Daraufhin wurde ein Verkaufsverbot für Ketchup in Schulstühlen im Land eingeführt. Ziel ist es, die französische Küche vor ausländischer Invasion zu schützen.
Polyethylentüten - Das kürzlich eingeführte bedingte Verbot der Verwendung von Plastiktüten wurde erstmals 2002 in der Volksrepublik Bangladesch verabschiedet. Und der Grund - jeder Bürger muss für seinen Geldbeutel bezahlen.
Verbot von Lauflernhilfen - Im Jahr 2004 verabschiedete Kanada ein Gesetz zum Verbot von Lauflernhilfen. Nach Angaben der örtlichen Behörden wirken sie sich auf die motorischen Fähigkeiten und vor allem auf die geistige Entwicklung von Kindern aus.
Empfohlen:
Lettland Verbietet Verkauf Von Energy-Drinks Für Kinder
Ab dem 1. Juni 2016 ist der Verkauf von Energy-Drinks für Personen unter 18 Jahren in Lettland verboten. Dies wurde in seiner letzten Sitzung vom Parlament des Landes beschlossen. Nach den neuen Gesetzesänderungen benötigen Einzelhändler vor dem Kauf eines Energy-Drinks einen Ausweis, mit dem Menschen in einem Land bescheinigen können, dass sie die Volljährigkeit erreicht haben.
Sie Verbieten Den Verkauf Von Hausgemachten Eiern Zu Ostern
Die bulgarische Behörde für Lebensmittelsicherheit gab bekannt, dass sie zu Ostern ein Verkaufsverbot für Eier von Haushühnern eingeführt hat. Als Grund für das Verbot verwies die BFSA darauf, dass es keine Garantien dafür gebe, dass die Eier der Großmutter bei der erforderlichen Temperatur gelagert werden und das Verfallsdatum möglicherweise abgelaufen ist.
Sie Haben Den Verkauf Von GVO-Kartoffeln Verboten
Das zweithöchste Gericht der Europäischen Union hob die Entscheidung der Europäischen Kommission (EG) vom März 2010 auf, die den Verkauf der gentechnisch veränderten Kartoffeln Amflora auf dem europäischen Markt erlaubte. Nach Angaben des Gerichts in Brüssel hat sich die Kommission nicht an die grundlegenden Verfahrensregeln gehalten, mit denen GVO-Pflanzen im Gebiet der Union angeboten wurden.
Der Schinken Von Der Insel Krk Hat Bereits Einen Geschützten Namen
Der auf der kroatischen Insel Krk zubereitete Schinken ist bereits eine Marke innerhalb der Europäischen Union. Von nun an wird die lokale Delikatesse streng reglementiert zubereitet. Kroatischer Prosciutto wird im Gegensatz zu anderen Sorten, die geräuchert werden können, nur im Freien getrocknet.
Die Einfuhr Von Schweinefleisch Für Den Eigenbedarf In Bulgarien Wurde Verboten
Personen, die in das Hoheitsgebiet der Republik Bulgarien einreisen, können nicht mehr einführen Schweinefleisch für den persönlichen Gebrauch. Das Verbot wurde auf Anordnung des Exekutivdirektors der bulgarischen Agentur für Lebensmittelsicherheit (BFSA) verhängt.