2025 Autor: Jasmine Walkman | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-23 10:14
Auf dem Höhepunkt der Ferienzeit ändert sich nicht nur die Nachfrage der Verbraucher nach Lebensmitteln, sondern auch die Preise einiger von ihnen.
So gab es beispielsweise Anfang August einen leichten Anstieg bei den Saisonfrüchten im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2014.
Bei den Gemüsepreisen ist das Gegenteil zu beobachten - es gibt einen Rückgang, wie aus den von der staatlichen Kommission für Rohstoffbörsen und -märkte vorgelegten Daten hervorgeht.
Es stellt sich heraus, dass die Preise für Melonen und Wassermelonen zu Beginn dieses Monats fast sechzehn Prozent höher waren als die gleichen Früchte im August letzten Jahres. Klar ist auch, dass der Preis für ein Kilogramm Melonen für 0,90 BGN gehandelt wird. Wassermelonen kosten 0,38 BGN pro Kilogramm.
Allerdings kommentieren bulgarische Produzenten, dass ein Großteil der auf den Märkten des Landes angebotenen Wassermelonenfrüchte tatsächlich aus der Türkei und Griechenland importiert wird, da unsere Ernte noch nicht fertig war. Dies soll in zwei Wochen geschehen.
Aus den Daten der staatlichen Kommission für Rohstoffbörsen und -märkte geht hervor, dass Pfirsiche zu den teuersten Früchten gehören. Ihr Zuwachs beträgt fast fünfzehn Prozent.
Auf der anderen Seite sind die Preise für einige Gemüsesorten deutlich gefallen. Zum Beispiel wird ein Kilo bulgarische Tomaten für 0,60 BGN und ein Kilo Gurken für 81 Stotinki gehandelt.
Berechnungen zeigen, dass Tomaten im Vergleich zum letzten Sommer um einen Rekordwert von 45 Prozent gefallen sind.
Aus den Daten der Kommission erhalten wir wertvolle Informationen über den Käse. Der billigste Kuhkäse wird in Silistra verkauft - für 3,99 BGN pro Kilogramm. In Blagoevgrad hingegen ist sein Wert am höchsten und der Preis pro Kilogramm beträgt 7,84 BGN.
Der gelbe Käse ist der salzigste in der Hauptstadt und in Schumen, wo das Kilogramm für dreizehn Lew gehandelt wird. Der billigste Gelbkäse wird in Dobrich für 6,93 BGN pro Kilogramm verkauft.
Es ist klar, dass Zucker zu Preisen zwischen 1,11 BGN und 1,60 BGN gehandelt wird. Der niedrigste Wert des Produkts bleibt in Dobrich, während der Zuckerpreis in unserer Seehauptstadt am höchsten ist.
Der Preis für Eier ist variabel, da in Veliko Tarnovo ein Stück für 15 Stotinki verkauft wird und in Plovdiv und Montana etwa 20 Stotinki.
Empfohlen:
Kartoffeln Werden Billiger, Hühnchen Teurer
Der Marktpreisindex, der den Wert des Lebensmittelgroßhandels beeinflusst, stieg diese Woche um 0,69 Prozent auf 1.449 Punkte. Dies wurde von der State Commission on Commodity Exchanges and Markets bekannt gegeben und angekündigt, welche Preisänderungen bei Grundnahrungsmitteln eintreten werden.
Welches Fleisch Wurde In Einem Jahr Billiger Und Welches Teurer
Nach Angaben des Zentrums für Agrarforschung ist Schweinefleisch das Produkt, das im letzten Jahr am stärksten gefallen ist. Die Preise pro Kilogramm sind im gleichen Zeitraum 2017 um durchschnittlich 20 % gefallen. Im März und April dieses Jahres betrug der Durchschnittspreis pro Schlachtkörpergewicht 2,86 BGN.
Vanille Wird Teurer Und Eis Wird Teurer
Ab diesem Sommer können wir Vanilleeis aufgrund der geringen Ausbeute an Vanille, die ihren Preis auf den internationalen Märkten deutlich erhöht hat, zu höheren Preisen kaufen. Vanillebauern auf der ganzen Welt warnen davor, dass Madagaskar, der weltweit größte Vanilleexporteur, die schwächste Ernte seit Jahren verzeichnet.
Türkisches Obst Und Gemüse Wird Drastisch Billiger
Obst und Gemüse, das in unserem südlichen Nachbarland Türkei verkauft wird, ist ungewöhnlich günstig. Mit dieser Aktion will die türkische Regierung zeigen, dass das Embargo für ihre Waren in Russland ihre Wirtschaft nicht beeinträchtigt. Mit dem größten Preisverfall sind Tomaten, die bis zu dreimal günstiger sind als ihre vorherigen Preise.
Obst Und Gemüse Waren Im März Teurer
Das Nationale Statistische Institut meldete im März einen Anstieg der Preise für Obst und Gemüse. Am teuersten waren Kohl, Karotten, Äpfel und Zitrusfrüchte. Den höchsten Preiszuwachs verzeichnete im März das Kilogramm Kohl mit einem Plus von 16,9 %.