Orangenwein - Essenz, Herstellung Und Konsum

Orangenwein - Essenz, Herstellung Und Konsum
Orangenwein - Essenz, Herstellung Und Konsum
Anonim

Orangenwein wird aus Weißwein-Rebsorten gewonnen, die einige Zeit mit den Traubenschalen in Berührung gekommen sind. Diese Häute enthalten Farbpigmente, Phenole und Tannine.

Sie werden für Weißweine oft als unerwünscht angesehen. Bei Rottönen ist dieser Kontakt mit der Schale jedoch äußerst wichtig, da er Farbe, Aroma und die nötige Konsistenz verleiht.

Die Sorten der Orangenweine haben ihren Namen von dem dunkleren und satteren, im Vergleich zu Weißweinen, leicht orangen Farbton. Es kann auch zu dunklem Bernstein oder "Lachs" -Farbe variieren.

Orangenweine
Orangenweine

Sehr interessant ist auch die Herstellungsweise von Orangenwein. Dies geschieht in einer Technologie, die der für die Herstellung von Roséweinen entgegengesetzt ist. Georgien hat in diesem Prozess eine jahrhundertealte Tradition, und im Laufe der Jahre hat sich die Produktionspraxis auf Länder wie Italien, Slowenien, Kroatien, Frankreich, Neuseeland und Kalifornien ausgeweitet.

Die Rebsorte Pinot Gris gilt als am besten geeignet, um diesen Wein zu erhalten. Es handelt sich um eine in Frankreich heimische Weißweinrebsorte, von der man annimmt, dass sie eine genetische Klonmutation des Pinot Noir ist.

Orangenwein ist etwas schwerer als Weißwein, aber nicht so stark wie rote Sorten. Daher kann es von jedem Liebhaber und Bewunderer des Getränks der Götter konsumiert werden. Es passt gut zu allen Arten von Lebensmitteln, insbesondere zu leichteren.

Rose
Rose

Wie jeder Wein wird er am besten mit lokalen Produkten oder Fisch getrunken. Orangenwein ist auch eine gute Kombination mit leichten sommerlichen, meist mediterranen Salaten. Er kann auch als Cocktailwein mit ein paar Eiswürfeln konsumiert werden.

Und wenn es um interessante Weinsorten geht, können wir den Roséwein - Rose - nicht vergessen. Wie bei Orange ist es eine seltsam gelungene Kombination aus Rot- und Weißwein.

Die Ähnlichkeiten hören hier nicht auf. Auch Tannin ist in der Rosette enthalten, aber der Gehalt ist sehr gering. Im Gegensatz zu Orange wird er jedoch aus roten Trauben hergestellt, jedoch durch die Technologie zur Gewinnung von Weißweinen.

Die Farbe der Rosette ist rosa und variiert - von blassen, kaum wahrnehmbaren Farbnuancen bis hin zu intensivem, dunklem, fast leuchtendem Rot. Er schmeckt wie Weißweine, während Farbe und Dichte ihn näher an Rot bringen.

Empfohlen: