2025 Autor: Jasmine Walkman | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-23 10:14
Sie haben eine neue Apfelsorte entwickelt, die nach dem Kauen kohlensäurehaltigen Saft absondert, teilt die Daily Mail mit. Die neue Frucht ist das Werk von Spezialisten, die im Schweizer Familienunternehmen Lubera arbeiten. Die Sorte hat bereits einen eigenen Namen – die Äpfel heißen Paradis Sparkling.
Die Zellen der neuen Apfelsorte sind mit Brausesaft gefüllt, der dem Apfel auch nach dem Kauen eine kohlensäurehaltige Wirkung verleiht. Wenn der Saft aus den Früchten gepresst und getrunken wird, wird er den Informationen zufolge keinen ähnlichen Geschmack haben.
Spezialisten aus dem Unternehmen versuchen seit Jahren, die neue Sorte zu kreieren. Für die Herstellung von Paradis Sparkling wurden zwei Sorten verwendet – die ostdeutschen Rezi-Äpfel, die wegen ihrer Süße beliebt sind, und die Schweizer Pirouette.
Lubera hat bereits mit dem Verkauf von kohlensäurehaltigen Apfelsetzlingen begonnen - sie werden auf Bestellung angefertigt und kosten jeweils 55 US-Dollar oder 34 Pfund pro Baum. Für Firmenchef Robert Meyerhofen ist diese Apfelsorte die beste, die je kreiert wurde.

Diese neuen Äpfel unterscheiden sich völlig von allem, was auf dem Markt zu finden ist, was sie für Verbraucher noch interessanter macht. Das Unternehmen ist überzeugt, dass sie großen Erfolg haben werden und sich kohlensäurehaltige Äpfel gut verkaufen werden.
Die Textur der Frucht sei knusprig, saftig und weich zugleich, sagt der Geschäftsführer des Schweizer Unternehmens. Meyerhofen erklärt, dass nach dem Kauen des Apfels gleichzeitig Zucker und saurer Saft im Mund zu spüren sind, was tatsächlich den Eindruck eines kohlensäurehaltigen Getränks erweckt.
Er erklärt, dass der Saft nicht kohlensäurehaltig ist, nur das Gefühl im Mund ist für ein solches Getränk.
Der ebenfalls Schweizer Gärtner Marcus Cobert hat vor einiger Zeit eine Kreuzung aus Tomaten und Äpfeln geschaffen. Die neuen Früchte sind eigentlich Äpfel, weil sie an einem Apfelbaum wachsen, aber sie haben die Farbe und Textur einer Tomate.
Neue Äpfel bleiben auch nach der Wärmebehandlung tomatenfarben und ihre Stücke verdunkeln sich nach dem Schneiden nicht, im Gegensatz zu gewöhnlichen Apfelsorten.
Empfohlen:
Greifen Sie Nicht Nach Mispeln, Bis Sie Diese Fakten über Sie Gelesen Haben

Wenn es um den Anbau von Obstbäumen geht, denkt jeder zuerst an Setzlinge, die Äpfel, Birnen, Kirschen, Kirschen, Quitten und andere gängige Früchte tragen, und Mispel wird irgendwie weggelassen. Und das sollte nicht so sein, denn ihre Früchte sind für den menschlichen Körper äußerst nützlich und ihre Kultivierung erfordert keine besonderen Kenntnisse.
Eine GVO-Tomate Tötete Einen Jungen Spanier

In den letzten Jahren sind die Schäden durch die Verwendung von GVO-Produkten immer heftiger geworden, aber diese Behauptungen bewegen sich weiterhin im Bereich des Wahrscheinlichen. Ein tragischer Vorfall mit einem Mann aus Spanien gab uns jedoch Anlass, darüber nachzudenken, was wir auf unseren Teller legen.
Sie Haben Den Verkauf Von GVO-Kartoffeln Verboten

Das zweithöchste Gericht der Europäischen Union hob die Entscheidung der Europäischen Kommission (EG) vom März 2010 auf, die den Verkauf der gentechnisch veränderten Kartoffeln Amflora auf dem europäischen Markt erlaubte. Nach Angaben des Gerichts in Brüssel hat sich die Kommission nicht an die grundlegenden Verfahrensregeln gehalten, mit denen GVO-Pflanzen im Gebiet der Union angeboten wurden.
Sie Verkauften Ein Menü Von Der Titanic. Sehen Sie, Was Sie Auf Dem Legendären Schiff Serviert Haben

Ein äußerst seltener Fund aus der Titanic verrät, was auf einem der berühmtesten Schiffe der Welt zubereitet und gegessen wurde. Es ist seine Speisekarte, die kürzlich für 140.000 Dollar versteigert wurde. Es wird angenommen, dass das einzigartige Papier die Gerichte darstellt, die während des ersten Mittagessens auf der Titanic serviert werden.
Neun EU-Länder Haben GVO-Mais Verboten

Neun der Länder der Europäischen Union haben den Anbau von GVO-Mais auf ihrem Territorium. Dies ist eine Wahl, die die EU jedem Mitgliedstaat einräumt. Bisher hat Bulgarien nicht angekündigt, ob es den Anbau von GVO-Mais erlaubt oder dem Beispiel der Länder folgt, die die GVO-Kultur verboten haben.