2025 Autor: Jasmine Walkman | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-23 10:14
Fichte / Picea / ist eine Gattung von Nadelbäumen der Familie der Pinaceae, die etwa 35 Arten umfasst. Der Baum sieht aus wie eine Kiefer und wächst an den gleichen Stellen. Es wächst langsam bis zum Alter von 15 Jahren und am schnellsten zwischen dem 40. und 60. Lebensjahr.
Die Fichte ist ein gerader und schlanker Baum. Ihr Stamm wird bis zu 95 m hoch und bis zu 4 m dick, die Rinde der jungen Stämme ist glatt, graugrün, manchmal graubraun und rissig. Fichte lebt lange, manchmal bis zu 1000 Jahre. Die Wurzeln der Fichte liegen flach unter der Bodenoberfläche. Ihre Krone ähnelt einer Kiefer, nur dass die Fichte ihre Äste bis zum Boden ausbreitet, und bei der Kiefer vertrocknen die unteren Äste und werden vom Wind abgeschnitten.
In Bulgarien gibt es nur eine Art, die gewöhnliche Fichte / Picea abies /, am häufigsten an den Nordhängen der Berge, da sie konstante Boden- und Luftfeuchtigkeit benötigt Es ist ein bis zu 50 m hoher Nadelbaum, die Nadeln sind viereckig, 15 - 35 mm lang und befinden sich dicht am gesamten Umfang der Zweige.
Die Geschlechtsorgane des Baumes sind eingeschlechtig, einhäusig. Die Zapfen sind zylindrisch und erreichen eine Länge von 15 cm und eine Breite von 4 cm, die Samenschuppen sind verkehrt eiförmig, an der Basis keilförmig verengt. Außer in unserem Land ist diese Art auch in Mittel- und Nordeuropa verbreitet.
Fichtenarten
Eine interessante Art ist die Silberne Fichte / Picea pungens /, die eine Höhe von 50 m erreicht und eine konische Krone mit Geschossstruktur hat. Die Rinde ist graubraun, bei älteren Bäumen reißt und dunkelt sie nach. Die Blätter sind 2-3 cm lang und sind hart mit einem stacheligen Ende und fast quadratischem Querschnitt, in alle Richtungen entlang der Zweige ausgebreitet. Sie sind mit einer Silberwachsbeschichtung überzogen, die ihre Sättigung in unterschiedlichen Formen und je nach Bedingungen verändert. Es gibt Formen, die einen so satten Silberüberzug haben, dass die Bäume fast weiß aussehen. Die Zapfen sind 5 - 10 cm lang und zylindrisch und hellbraun. Diese Art kommt in Nordamerika, den Rocky Mountains, den Bergen von Utah, Colorado, in einer Höhe von 2000 bis 3200 m vor.
Die Serbische Fichte / Picea omorica / ist ein bis zu 40 m hoher Baum mit einer dichten, schmalen konischen Krone, die nach oben zugespitzt ist. Seine Zweige sind sehr kurz und hängen am unteren Ende des Zweiges. Die Rinde ist dunkelbraun und die jungen Zweige sind behaart. Die Blätter sind 10 - 20 mm kurz, haben einen konvexen Mittelnerv und sind oben dunkelgrün und unten grau, was der Krone eine leicht silbrige Farbe verleiht. Die Zapfen sind 3 - 6 cm groß, vor der Reife sind sie lila oder magenta und die reifen sind braun. Die Serbische Fichte ist in begrenztem Umfang natürlicherweise in Südwestserbien und Bosnien verbreitet.
Konisch Fichte oder Zwergfichte / Picea glauca conica / ist ein immergrüner kleiner Baum, der 2 m hoch wird. Diese Art stammt aus Kanada.
Kleine Fichte ist im Landschaftsbau sehr verbreitet. Seine Nadeln sind 1 - 1,5 cm lang, zart. Sie bildet eine perfekt konische und sehr dichte Krone und ist eine absolut winterharte Pflanze. Es hat silberne, bläuliche und grüne Formen.
Die Kaukasische Fichte / Picea orientalis / ist eine Fichtenart aus der Familie der Pinaceae. Seine Blätter sind bis zu 10 mm lang mit einem fast quadratischen oder leicht rhombischen Querschnitt, ziemlich hart und glänzend grün auf der Oberseite der angrenzenden Zweige. Die jungen Zweige sind glänzend und hellbraun, dicht behaart mit kurzen Haaren. Die Zapfen sind braun mit einer Länge von 5 bis 10 cm, die Samenschuppen haben eine abgerundete und durchgehende Oberkante.
Zusammensetzung der Fichte
Die Rinde von er schnaubte enthält Tannine, Conditioner usw. Das Holz enthält eine komplizierte Mischung verschiedener organischer Verbindungen sowie Araboxylouronid, das Uronsäure und einen Rest von Arabofuranosen enthält. Die Nadeln des Baumes enthalten ätherisches Öl, das bis zu 12% Bornylacetat, 1-a-Pinen, p-Pinen und andere enthält.
Die Blattzweige enthalten auch eine beträchtliche Menge an ätherischem Öl und die Zapfen enthalten Bornylacetat und andere Ester. Die Samen enthalten bis zu 33 % schnelltrocknendes fettes Öl, das ca. 5,2 % Linolensäure, ca. 15,7 % α-Linolensäure, ca. 29,5 % α-Linolensäure, ca. 23,6 % p-Linolensäure und ca. 11,4 % Buttersäure enthält. Außerdem enthalten sie etwa 22 % Rohprotein, etwa 12 % stickstofffreie Extrakte und mehr.
Wachsende Fichte
Das Gewöhnliche Fichte braucht konstant hohe Luftfeuchtigkeit und nährstoffreiche, mäßig feuchte Böden. Es ist resistent gegen Winterfröste, verträgt relativ gut Kalkstein im Boden. Es gibt äußerst spektakuläre dekorative Formen - kurz, weinend, kugelig und konisch. Es kann im Garten als Weihnachtsbaum gepflanzt werden.
Fichte wird durch Samen vermehrt. Mitte April werden die Samen auf ein Minimum getaucht, so dass sie fast rot werden. Dann werden sie 8-10 Tage in feuchten Sand gelegt, bis sie zu keimen beginnen. Sie werden dann in lockere und feuchte Erde in reichlich, aber nicht direktem Licht gesät. Mit 0,5 cm feinem Sand auffüllen. Keimen 50 - 70 % aller Samen. Die Samenkeimung wird bis zu 10 Jahre aufrechterhalten.
Sammlung und Lagerung von Fichte
Die Zapfen reifen im Herbst des ersten Jahres. Sie werden Ende August geerntet - wenn die Flügel der Samen hinter den Zapfenschuppen zu sehen sind. Die Zapfen der Gemeinen Fichte werden im Januar, der Serbischen Fichte im Januar und Februar und der Silberfichte Ende August geerntet. Wenn Sie die Nadeln im Winter sammeln, wählen Sie die leichtesten. Sie sind die jüngsten und frischesten. Die gesammelten Nadeln werden gut gewaschen und mit einem scharfen Messer vom Griff abgekratzt. Dann in kleine Stücke schneiden. Fichtenwurzeln werden manchmal zu medizinischen Zwecken gesammelt.
Vorteile der Fichte
Die Volksmedizin verwendet die jungen Zweige von Fichte, die zusammen mit den Knospen gesammelt, frisch geschnitten und mit Zucker aufgekocht werden. Der resultierende Sirup ist ein wirksames Mittel gegen Husten und andere Entzündungen der Atmungsorgane, auch gegen Rachitis, Skorbut und andere.
Zum Baden von Kindern, zur Erfrischung und bei verschiedenen Ekzemen wird dem Wasser Extrakt aus Fichtennadeln in frischem Zustand zugesetzt. Das ätherische Öl, das aus verschiedenen Organen des Krauts gewonnen wird, findet breite Anwendung in der Medizin, Parfümerie und Kosmetik.
Bei der Trockendestillation von Holz entstehen eine Reihe wichtiger Produkte für Medizin und Industrie, wie Harz, Terpentin, Kolophonium und andere. Aus Fichtensamen gewonnenes Fettöl wird häufig in der Sorglosigkeit und Lackherstellung verwendet und eignet sich auch zum Verbrennen.
Das Holz wird nicht nur für Baumaterialien, Zimmererarbeiten etc. verwendet, sondern auch zur Herstellung von medizinischem Kohlepulver / Carbo activatus /, das als Absorptionsmittel und als Gegenmittel bei Vergiftungen mit Alkaloiden und Phosphorverbindungen verwendet wird. Aus der Rinde werden Gerbstoffe gewonnen, die zum Gerben von Leder und zur Gewinnung von medizinischem Teerharz, Holzessig verwendet werden.
Das Aroma von verbrannten getrockneten Nadelzweigen gilt als gutes Mittel, um das Haus von schädlichen Einflüssen zu reinigen. Nur wenige wissen, welch wunderbare heilende Wirkung gewöhnliche Fichtenzapfen haben. Je öfter sie zu Hause sind, desto gesünder und sauberer ist die Luft, die wir atmen. Es ist gut, Zapfen für den Winter zu bekommen, aber nicht, indem man sie vom Baum reißt, sondern indem man die Gefallenen um ihn herum sammelt.
Es wird angenommen, dass wir die angesammelte negative Energie in unserem Körper schnell loswerden, wenn wir einen Fichtenzapfen zwischen unseren Handflächen halten. Eine sehr effektive Methode nach einem Bad ist es, eine verletzte oder kranke Körperstelle mit Zapfen zu berühren, da sie Schmerzen lindern und oberflächliche Wunden schneller heilen. Wenn wir im Garten Fichten pflanzen, bauen sie ein Schutzfeld auf, das vor bösen Blicken und negativer Energie schützt.
Volksmedizin mit Fichte
Nach unserer Volksmedizin eine Abkochung aus Nadeln, Zweigen und Zapfen von Fichte stärkt die Immunität. Fichtenbäder eignen sich bei nervösen Störungen und Müdigkeit. Die Infusion von Zapfen wird bei Angina, Lungenentzündung, Asthma und zur Vorbeugung akuter Erkrankungen der oberen Atemwege verwendet.
Unsere Volksmedizin bietet folgendes Rezept für eine Abkochung mit Fichtenspitzen: Die Spitzen (3 Esslöffel) waschen und in kleine Stücke schneiden. 3 Liter Wasser aufkochen und 10-15 Minuten kochen lassen, dann durch ein Sieb und Gaze abseihen. Nach Belieben mit Honig süßen.
Schäden durch Fichte
Fichtenabkochung wird Schwangeren nicht empfohlen.