Hypoallergene Ernährung

Hypoallergene Ernährung
Hypoallergene Ernährung
Anonim

Hypoallergene Ernährung ist eine wirksame Reduzierung der allergischen Belastung des Körpers. Einfach gesagt, der Körper "weist" bestimmte Substanzen ab, die in Lebensmitteln, Medikamenten, Tierhaaren und sogar Staub enthalten sind, der sich zu Hause ansammelt.

Sein Wesen besteht im vollständigen Ausschluss von hochallergenen Produkten. Die Ernährung wird individuell ausgewählt, da die Ursachen der Krankheit sehr vielfältig sind. Fast jede hypoallergene Ernährung beinhaltet die Salzmenge reduzieren. Sie können mit dieser Diät nicht mehr als 7 g pro Tag zu sich nehmen.

Zuerst müssen Sie alle Produkte ausschließen, die inhärent sind starke Allergene, dann schauen Sie sich an, worauf das Kind reagiert und was bei gewöhnlichen Produkten nicht. Beschränken Sie sich, versuchen Sie, mit Brei mit Buchweizen und gekochtem Rindfleisch zu beginnen. Die Fleischsuppe nur in Wasser kochen. Hypoallergene Diät schließt aus Zitrusfrüchte, Milchprodukte, helle Früchte.

Wann hypoallergene Diäten sind nicht erlaubt folgende Zutaten: Eier, Alkohol, Huhn, Kuhmilch, Fisch, Krustentiere, Zitrusfrüchte, Erdbeeren, Erdbeeren, Ananas, Granatapfel, Kaffee, Nüsse, Honig, Pilze, Senf, Tomaten, Sellerie, Weizen, Roggen.

Verbotene Lebensmittel in einer hypoallergenen Ernährung
Verbotene Lebensmittel in einer hypoallergenen Ernährung

Eier sind die heimtückischsten, weil sie Teil vieler Gerichte sind. Sie werden bei der Herstellung von Backwaren, Teigwaren und beim Kochen zugesetzt.

Ein Teil der Nahrung muss jedoch aus tierischen Produkten bestehen.

Hypoallergene Ernährung sollte von einem Arzt entwickelt werden, der Ernährungsempfehlungen mit der richtigen Behandlung von Allergien kombiniert. Andernfalls besteht die Gefahr eines Mangels an ausreichend Nährstoffen aus der Nahrung, die Sie zu sich nehmen.

Nach dem Essen sollten Sie die Reaktion des Körpers überwachen. Wenn alles gut geht, fügen Sie immer mehr neue Zutaten hinzu.

Schneller Buchweizenkuchen

Buchweizenmehl - 100 g

Buchweizenkuchen und hypoallergene Ernährung
Buchweizenkuchen und hypoallergene Ernährung

Foto: VILI-Violeta Mateva

Salz - 1/4 TL.

Wasser - 8 EL.

Sesamöl - 2-3 EL.

Buchweizenmehl mit Salz und Wasser mischen. 10 Minuten ruhen lassen. Mit Öl einfetten und eine Pfanne mit dickem Boden erhitzen, Sesamöl hinzufügen. Den Teig noch einmal durchkneten und 2-3 EL zugeben. Teig für eine heiße Pfanne formen und einen ovalen Laib formen. Auf einer Seite goldbraun braten, dann wenden und auf der anderen Seite braten.

Salat mit Karotten und Äpfeln

Karotten 150 g

Äpfel - 100 g

Sonnenblumenöl - 1 EL.

Zucker nach Belieben

Salz - ein wenig

Reiben Sie die Karotten auf einer feinen Reibe, reiben Sie die Äpfel auf einer groben Reibe, fügen Sie Butter und Zucker hinzu. Rühren.

Empfohlen: