2025 Autor: Jasmine Walkman | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-23 10:14
Die Klette / Petasites hybridus /, auch Hirte und Heilhirte genannt, ist eine ausdauernde krautige Pflanze mit einem fleischigen, kriechenden Rhizom. Im Frühjahr entwickelt die Klette blühende Stängel, die eine Höhe von 80 cm erreichen, die grundständigen Blätter sind groß, nieren- oder herzförmig, ungleich gezähnt, oben grün und glatt, unten hellgrau und flauschig.
Die Griffe von Klette sind hohl. Die Blätter erscheinen nach der Blüte der Pflanze und die späteren Blätter sind kahl und auf beiden Seiten grün. Die Blüten sind rötlich, selten weiß.
Sie werden in Körbe gelegt, in Trauben gesammelt, die wenige männliche Blüten, periphere weibliche Röhren und eine große Anzahl bisexueller unfruchtbarer Blüten enthalten. Die Frucht ist ein Drachen. Klette blüht von April bis Mai.
Klette wächst an den Ufern und Gräben von Bächen und Flüssen. Sie kommt vor allem in Süd- und Mitteleuropa vor, bis etwa 1000 Meter über dem Meeresspiegel. Es ist in ganz Bulgarien zu finden. Klette sollte nicht mit Klette und Klette verwechselt werden, denn obwohl sie sich leicht ähneln, handelt es sich um völlig unterschiedliche Pflanzen.
Zusammensetzung der Klette
IM Klette enthält Saponine, Harze, organische Säuren, Pektin, Cholin, Inulin. Klette ist reich an den Sesquiterpenlactonen Petazalid A und B.
Sammlung und Lagerung von Klette
Die Blätter von Klette werden in ihrer vollen Entwicklung geerntet - im Juli-August. Sie werden im Schatten getrocknet und die getrockneten Blätter sollten grün, geruchlos und leicht bitter schmecken.
![Lopush-Pflanze Lopush-Pflanze](https://i.healthierculinary.com/images/005/image-14277-1-j.webp)
Die zulässige Luftfeuchtigkeit beträgt ca. 13%. Klette-Rhizome werden im Herbst - September-Oktober - geerntet. Sie werden im Schatten getrocknet. Richtig getrocknete Rhizome sind bräunlich, geruchlos und leicht bitter im Geschmack. Die zulässige Luftfeuchtigkeit beträgt ca. 14%.
Aus 7 kg gesammelten Blättern wird 1 kg getrocknete gewonnen. Aus 4 kg Rhizomen wird 1 kg getrocknetes Material gewonnen. Die Haltbarkeit von ganzen und geschnittenen Blättern beträgt 2 Jahre, ganze Rhizome - 3 Jahre.
Vorteile von Klette
Die Klette ist ein sehr beliebtes Kraut in der bulgarischen Volksmedizin. Es wird zur Behandlung verschiedener Arten von Husten und Atemwegserkrankungen wie Keuchhusten, Bronchitis und Asthma bronchiale empfohlen. Klette hat auch eine hustenstillende Wirkung und beruhigt andererseits gereizte Schleimhäute.
Das Kraut hat eine harntreibende, antiasthmatische, entzündungshemmende, erweichende und schweißtreibende Wirkung. Klette ist bekannt für seine gute Wirkung bei Kopfschmerzen, und die häufige Anwendung des Krauts kann die Schwere und Dauer von Migräne stark reduzieren.
Die Wurzeln von Klette werden verwendet, um Symptome von Anämie, Appetitlosigkeit, Schweregefühl im Magen, Epilepsie, Blähungen zu lindern. Äußerlich können die Blätter für Wunden, Furunkel, Verbrennungen, Verstauchungen und Verstauchungen verwendet werden.
![Magenprobleme Magenprobleme](https://i.healthierculinary.com/images/005/image-14277-2-j.webp)
Es fördert eine schnellere Genesung und Heilung von Wunden. Tee aus Klette verursacht Schwitzen und wird daher bei Fieber und Atemnot empfohlen. Die krampflösende Wirkung von Kletten ist sehr gut untersucht. Nach Expertenmeinung ist es auf das in Klette und seinen Derivaten enthaltene Petazolid zurückzuführen.
Experten empfehlen, Klette zweimal täglich zu trinken. Machen Sie eine Abkochung von 1 TL. Klette und 250 ml kochendes Wasser. 5 Minuten köcheln lassen. Es wird an einem Tag in kleinen Schlucken getrunken.
In der Volksmedizin wird Klette auch zur Behandlung von Gastritis und Magengeschwüren sowie als Anthelminthikum, Antiasthmatikum und Diuretikum verwendet.
Schaden durch Klette
Das Kraut hat eine sehr starke Wirkung, daher sollte seine Verwendung nur auf Verschreibung und unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Aufgrund der starken Toxizität von Klette, sollte es in sehr kleinen Mengen angewendet werden, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden. Klette ist für den Verzehr durch schwangere Frauen verboten.