2025 Autor: Jasmine Walkman | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-23 10:14
Auf ein Signal an die bulgarische Behörde für Lebensmittelsicherheit (BFSA) hin führten die für die Qualitätskontrolle von frischem Obst und Gemüse zuständigen Inspektoren Massenkontrollen in Handelslagern und Produktionsstätten durch.
Die inspizierten Standorte waren 101, und die Experten fanden Verstöße nur an einem kommerziellen und einem Produktionsstandort.
Bei einer Inspektion am 15. März in Standorten der Handelskette Carrefour, neu verpackt importiert Bioprodukte, die das Unternehmen seinen Kunden als Bulgarisch anbietet. Bei den gefundenen Produkten handelte es sich um Orangen, Zitronen und Grapefruits, die laut den vom Unternehmen vorgelegten Unterlagen griechischen Ursprungs sind.
Eine anschließende Inspektion der Produktionsbasis der Lebensmittelkette und der Kresnaer Firma Amititsa stellte das Vorhandensein zusätzlicher Mengen an Zitrusfrüchten fest.
Das Unternehmen hat die entsprechenden Handelsdokumente und Zertifikate für die biologische Produktion vorgelegt, die belegen, dass die gefundenen Früchte von einem zertifizierten griechischen Bio-Produzenten produziert wurden.
Das bulgarische Unternehmen Amititsa ist ein zertifizierter Bio-Produzent und Betreiber von Bioprodukte. Laut BFSA-Experten erfüllen die Produkte alle Qualitätsstandards und sind vollständig essbar.
Die von dem Hersteller- und Handelsunternehmen begangene Zuwiderhandlung betrifft die Kennzeichnung, in der als Erzeugerland der Bio-Obst, Bulgarien ist angegeben. Auf diese Weise werden Verbraucherrechte verletzt und sie werden dazu verleitet, bulgarische Produkte zu kaufen und zu konsumieren.
Eine eingehende Inspektion durch die Food Safety Agency in den Betrieben des französischen Lebensmittelriesen hat weitere Verstöße aufgedeckt. Laut BFSA-Inspektoren hat Carrefour gegen das Gesetz über die Umsetzung gemeinsamer Organisationen auf den Agrarmärkten in der Europäischen Union verstoßen, indem es Produkte mit sich verschlechternden Qualitätsindikatoren angeboten hat.
In Bulgarien ist der Anteil der leistungszertifizierten Betriebe biologischer Anbau ist extrem klein, und die für den ökologischen Landbau genutzte Fläche beträgt nur 0,1% der gesamten landwirtschaftlichen Fläche des Landes.
Nur 5% der produzierten Bioprodukte werden auf dem bulgarischen Markt verkauft. Die restlichen 95 % werden hauptsächlich in die USA, nach Kanada und in die Europäische Union exportiert. Bulgarische Bio-Produzenten produzieren hauptsächlich Kräuter - getrocknet und Tee, frisches und gefrorenes Obst und Gemüse, Honig und Nüsse.
Empfohlen:
Traditionelle Bulgarische Suppen
Traditionelle bulgarische Rezepte werden seit Jahrhunderten geformt und sind jeden Tag in unserem Leben präsent. Würztraditionen und bewährte Zubereitungsmethoden und -techniken sind eine Synthese aus europäischer und asiatischer Küche. Die bulgarische Küche ist sehr reich an Suppen.
Traditionelle Bulgarische Gerichte
Eines der traditionellen bulgarischen Gerichte ist die Kaninchenjagd. Zutaten: ein Kaninchen, 4 Karotten, 2 Zwiebeln, 2 Esslöffel Mehl, eine halbe Zitrone, ein halber Teelöffel Öl, 1 Esslöffel Tomatenmark, 300 Gramm Champignons, 100 Milliliter Rotwein, 100 Milliliter Essig, 3 Lorbeerblätter, Salz und Pfeffer.
Traditionelle Hausgemachte Bulgarische Gerichte
In unserem hektischen Alltag haben wir oft keine Zeit zum Kochen und einige köstliche traditionelle bulgarische Gerichte werden vergessen. Sehen Sie sich unsere Ideen und Vorschläge an. Fleischbällchen mit Sauce sind ein köstliches traditionelles bulgarisches Gericht.
Traditionelle Bulgarische Gerichte Im Ofen
Die bulgarische Küche bietet viele appetitliche Rezepte, die im Ofen zubereitet werden. Darunter sind die vielen Töpfe, Plaketten, gefüllte Paprika, verschiedene Kombinationen mit Reis, die uns so am Herzen liegen. Moussaka ist eines der traditionellen bulgarischen Gerichte im Ofen.
So Erkennen Sie Bio-Linsen Und Bio-Bohnen
Immer mehr Menschen füllen ihre Vorräte an Grundnahrungsmitteln auf und nutzen die gesunden Angebote von Bio-Läden und Bio-Ständen großer Ketten. Menschen, die ein gesundes Leben führen wollen und es sich leisten können, Bio-Lebensmittel zu kaufen, die viel teurer sind als normale Lebensmittel, kaufen bevorzugt Bio-Getreide und Bio-Gemüse.