2025 Autor: Jasmine Walkman | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-23 10:14
Täglich 150 Gramm Reis konsumieren kann uns vor Übergewicht schützen. Zu diesem Schluss kamen japanische Wissenschaftler, zitiert vom Portal Yuricaler.
Forscher des Kyoto College of Humanities führten eine Umfrage unter Bürgern aus 136 Ländern durch. Sie analysierten und verglichen ihren Lebensstil und ihre Essgewohnheiten und stellten fest, dass die Bevölkerung in Ländern, in denen die Menschen täglich mindestens 150 Gramm Reis essen, viel schwerer ist.
Die Forscher kamen auch zu dem Schluss, dass die drastische Reduzierung der Verzehr von Reis verursacht Fettleibigkeit und Übergewicht.
In ihrer Studie berücksichtigten die Forscher auch gesundheitliche und sozioökonomische Faktoren. Ihr Ziel war es, das zu beweisen Verzehr von Reis und Fettleibigkeit sind miteinander verbunden und die verschiedenen Faktoren haben keinen Einfluss auf ihre Beziehung.
Experten glauben, dass der Grund für die Eigenschaft von Reis, Fettleibigkeit zu verhindern, in der darin enthaltenen Cellulose liegt, die viel sättigt und übermäßiges Essen verhindert. Und es reduziert auch die Lust auf Süßes.
Ein niedriger Natrium- und Cholesterinspiegel hilft auch, Übergewicht zu regulieren und Fettleibigkeit vorzubeugen.
Ein weiterer wichtiger Effekt des Produkts ist, dass sein Verzehr zu einem leichten Anstieg des Blutzuckers führt. Der Grund dafür ist sein geringer Fettgehalt.
Reis ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Niacin, Vitamin D, Kalzium, Ballaststoffen, Eisen, Thiamin und Ribolarin. Sie bilden die Grundlage des Stoffwechsels, des Immunsystems und der Gesamtfunktion der Organe.
Reis enthält auch eine große Menge resistenter Stärke. Es stimuliert das Wachstum nützlicher Bakterien, die die normale Darmfunktion unterstützen, und reduziert auch die Auswirkungen einer Erkrankung wie Reizdarmsyndrom usw.
Trotz der Vorteile des Verzehrs von Reis warnen Wissenschaftler, dass seine Präsenz auf der Speisekarte nicht übertrieben werden sollte, da er in übermäßigen Mengen Diabetes und das metabolische Syndrom verursacht.
Empfohlen:
8 Vorteile Des Verzehrs Einer Knoblauchzehe Pro Tag
Was sind Sie die Vorteile von Knoblauchzehen für deinen Körper? Man könnte ohne Zweifel sagen, dass Knoblauch einer der am häufigsten verwendeten Inhaltsstoffe in Heiltherapien ist. Seit Jahrhunderten bekannt, aber auch heute noch in allen Kulturen ist Knoblauch mehr als ein Gewürz zum Kochen.
Die Größten Vorteile Des Verzehrs Von Rohen Kürbiskernen
Kürbis ist eine typische Herbstfrucht von großer Bedeutung für die Gesundheit des Immunsystems, der Haut und der Knochen. Zusätzlich zu den gesundheitlichen und ernährungsphysiologischen Vorteilen der Frucht selbst enthält sie auch Samen, die sogar noch größere gesundheitliche Vorteile haben als die Frucht selbst.
Die Erstaunlichen Vorteile Des Verzehrs Von Pilzen
Pilze enthalten einige der stärksten natürlichen Heilmittel auf dem Planeten. Ungefähr 100 Arten wurden auf ihre gesundheitlichen Vorteile untersucht, und viele zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, Ihr Immunsystem enorm zu unterstützen. Jüngste Studien zu Pilzen zeigen eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, darunter Gewichtsregulierung, verbesserte Ernährung, erhöhte Vitamin-D-Spiegel und ein verbessertes Immunsystem.
Die Erstaunlichen Vorteile Des Verzehrs Von Erbsen
Die grüne Pflanze ist seit der Antike für ihre ernährungsphysiologischen Eigenschaften und ihre aphrodisierende Wirkung bekannt. Tatsächlich haben viele moderne Wissenschaftler auch bestätigt, dass Erbsen das sexuelle Verlangen steigern. Es ist bekannt, dass Erbsengerichte aufgrund ihres hohen Gehalts an Proteinen, Spurenelementen und verschiedenen Vitaminen gut für den Allgemeinzustand des Körpers sind.
Die Erstaunlichen Vorteile Des Verzehrs Von Reismilch
Die Vorteile von Reismilch sind so zahlreich und bedeutend, dass man sich fragt, warum er dieses wundersame Getränk nie jeden Tag getrunken hat. Nur ein Glas davon liefert dem Körper viele der notwendigen Nährstoffe und unterstützt den normalen Ablauf der biologischen Prozesse im Körper.