2025 Autor: Jasmine Walkman | walkman@healthierculinary.com. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-23 10:14
Die Espe / Populus tremula / ist eine Pappelart, die in Asien und Europa vorkommt. Sie wächst hauptsächlich in Berggebieten und um Flüsse mit einer Höhe von bis zu 2000 Metern.
Espe ist ein Baum, der eine Höhe von 35 Metern erreicht. Sie hat eine stark verzweigte Rinde und ihr Stamm hat einen Durchmesser von etwa einem Meter. Die Espe hat eine zentrale Wurzel und starke seitliche Wurzeln. Die Rinde der Äste des jungen Baumes ist hungrig und braungrün, während die Rinde der alten Bäume stark rissig und dunkelgrau gefärbt ist. Die Blätter der Zweige von Espe sind auf der Oberseite hellgrün und auf der Unterseite hellgrün. Sie erreichen eine Länge von 3 bis 12 cm, haben lange und seitlich abgeflachte Griffe.
Die Farbe der Blätter von Espe sind je nach klimatischen Bedingungen, in denen der Baum wächst, violett oder orange.
Die Blütenknospen der Espe sind kugelig und groß, während die vegetativen klebrig und länglich sind. Espensamen sind stark behaart, winzig, gelbgrün gefärbt.
Legenden über Espe
Die Espe ist einer dieser Bäume, die negative Energie absorbieren. Diese Eigenschaft von ihr galt in der Antike als magisch. Viele unserer Vorfahren wussten, wie man Goblins bekämpft - Espenstock.
Es wurde angenommen, dass es böse Geister vertreibt, also wurde es sehr nahe am Haus gepflanzt. In einem Espenwald kann ein Energievampir entkommen, um die Auswirkungen von Wahrsagerei und bösen Blicken zu lindern. Es wird angenommen, dass der direkte Kontakt mit Espe schädliche äußere Einflüsse aus unserer Aura entfernt. Der Griff nach Espe hilft gegen Neurosen, unvernünftige Ängste, aber nur unter einer Bedingung - man muss an seine Lebenskraft glauben.

Auswahl und Lagerung von Espen
Sie können getrocknete Teile kaufen bei Espe aus fast jeder Apotheke oder Fachgeschäft. Lagern Sie es wie andere Kräuter - gut verpackt und an einem trockenen und kühlen Ort. Wenn Sie den Wunsch und die Möglichkeit haben, Espen im Garten zu pflanzen, werden Sie es nicht bereuen.
Der Baum sollte an einem sonnigen Standort gepflanzt werden, es gibt keine Anforderungen an die Bodenart. Wächst gut in starken Luftströmungen, passt sich schnell an verschmutzte Luft an. Es ist sehr einfach zu pflanzen, auch die Wartung erfordert keine besondere Pflege. Bei einer leichten Brise flackern die Espenblätter besonders schön.
Vorteile von Espe
Die Rinde und die Knospen von werden für medizinische Zwecke verwendet Espe. Geerntet wird von März bis Mai. In der Volksmedizin wird Espe zur Behandlung von Krankheiten wie Ischias, Gicht, Entzündungen der Atemwege, Prostatavergrößerung, chronischer Blasenentzündung, Schmerzen beim Wasserlassen nach der Geburt verwendet.
Die Espe ist sehr wirksam bei Menschen mit psychischem Stress, hilft gegen Stressreaktionen des Körpers, wird zur Behandlung unangenehmer Zwangsgedanken eingesetzt. Behandelt Angstattacken ohne Grund, Aufwachen aus Albträumen, Somnambulismus, Einschlafschwierigkeiten. Es ist nützlich bei Herzklopfen, Schwitzen, zitternden Händen, Krampfanfällen und Krämpfen, Ängsten bei Kindern und älteren Menschen. Auch Verfolgungswahn, Verdauungsstörungen, Panikstörungen könnten geheilt werden.
Nehmen Sie 2 TL. fein gehackte getrocknete Espenknospen und gießen Sie sie mit zwei Tassen kochendem Wasser. Nach einer halben Stunde den Aufguss abseihen und einen Tag lang in kleinen Schlucken trinken.
Bei Herzrhythmusstörungen 2 EL mischen. Espe, Wermut, Weißdorn, Dilyanka, Schachtelhalm und Malve und in 500 ml Wasser ca. 10 Minuten kochen lassen. 100 g Flüssigkeit vor den Mahlzeiten trinken.
Äußerlich Espe wird zur Behandlung von Hämorrhoiden und als Einreibung bei Rheuma und Gicht verwendet. Nimm dazu einen Teil getrocknete Knospen, einen Teil reinen Alkohol 90% und acht Teile geschmolzenes Schmalz. Rühren Sie gründlich um, bis eine Salbe der gleichen Konsistenz erhalten wird. Am Abend vor dem Schlafengehen auf die schmerzende Stelle auftragen
Schaden von der Espe
Es wird empfohlen, die Espe unter ärztlicher Aufsicht einzunehmen. Bei längerem Gebrauch können negative Symptome auftreten - Kopfschmerzen, Atembeschwerden, Übelkeit, Schläfrigkeit.