Zubereitung Von Apfelessig Zu Hause

Zubereitung Von Apfelessig Zu Hause
Zubereitung Von Apfelessig Zu Hause
Anonim

Hausgemachter Apfelessig ist ein Naturprodukt, das einfach zuzubereiten ist und erstaunliche heilende und diätetische Eigenschaften hat. Sie können Essig als Gewürz für Salate und Gerichte sowie als Konservierungsmittel für Gurken verwenden.

Selbstgemachter Apfelessig kann Ihnen Gesundheit geben. Es wird für eine lange Zeit hergestellt, aber als Ergebnis erhalten Sie ein Naturprodukt von höchster Qualität und Geschmack.

Die Apfelsorte, die Sie verwenden, ist wichtig für die Qualität des Essigs. Je mehr Zucker in Äpfeln enthalten ist, desto höher ist der Alkoholanteil im Trester und dies beschleunigt die Bildung von Essigsäure.

Die Äpfel gut waschen und in Stücke schneiden, ohne das Kerngehäuse zu entfernen. Gießen Sie die geschnittenen Früchte in eine große Schüssel. Füllen Sie sie mit heißem Wasser, so dass sie die Früchte bedeckt und drei Zentimeter oben bleiben.

Zubereitung von Apfelessig zu Hause
Zubereitung von Apfelessig zu Hause

Geben Sie für ein Kilogramm Äpfel dreihundert Gramm Honig oder zweihundert Gramm Zucker und einhundert Gramm Honig. Nachdem Sie den Honig mit den Äpfeln in das Wasser gegeben haben, gut umrühren, bis er sich aufgelöst hat.

Decken Sie die Schüssel mit zwei Schichten Gaze ab und lassen Sie sie zehn Tage in einem Raum mit einer Temperatur von 20-30 Grad. Rühren Sie die Äpfel zwei- bis dreimal täglich mit einem Holzlöffel um.

Nach zehn Tagen die Äpfel abseihen und herausnehmen. Auspressen, Saft abseihen und zur Hauptmasse geben. Gießen Sie die Flüssigkeit in einen weithalsigen Behälter.

Binden Sie den Hals mit Gaze zusammen und lassen Sie ihn einen Monat in einem Raum mit einer Temperatur von 20-30 Grad. Anschließend den Essig durch ein Leinentuch abseihen und in Flaschen abfüllen.

Mit Kappen fest verschließen. Lagern Sie Apfelessig im Kühlschrank bei einer Temperatur von 6 bis 8 Grad, um seine wohltuenden Eigenschaften zu nutzen.

Selbstgemachter Apfelessig hat normalerweise zwei bis drei Prozent Alkohol, ist aber aromatischer als Kupeshki und enthält viel mehr Mineralien und Vitamine.

Empfohlen: