NSI: Die Preise Für Gemüse Steigen Stark

NSI: Die Preise Für Gemüse Steigen Stark
NSI: Die Preise Für Gemüse Steigen Stark
Anonim

Das Nationale Statistikinstitut berichtet, dass ein starker Anstieg der Gemüsepreise im Land gemessen wurde. Der größte Anstieg in einem Jahr wird bei Tomaten beobachtet.

Von September letzten Jahres bis September 2014 sind Tomaten um 19% gestiegen. Bei Gurken beträgt die Preiserhöhung 11,5%.

Kohl markierte auch einen Wertsprung für ein Kalenderjahr - 16,2%. Der Anstieg bei Kartoffeln beträgt 11,4 %. Karotten sind im Preis um 2,5% gestiegen. für alle Paprikasorten beträgt die Preiserhöhung 2,6%.

Auf der anderen Seite sinken die Preise für Obst. Den größten Rückgang verzeichneten Trauben, deren Werte um 8,7 % sanken. Äpfel fielen in einem Jahr um 8,1%.

Herbstgemüse
Herbstgemüse

Bei Käse und Gelbkäse stiegen die Preise von 2013 bis 2014 um 0,4 % bzw. 0,3 %. Der Preis für Hackfleisch stieg um 1,2%.

Zitrusfrüchte und Südfrüchte stiegen in einem Jahr um 6,9 %. Von September 2013 bis September 2014 verlor der Wert von reifen Zwiebeln um 6,7%.

Bei Erfrischungsgetränken gab es einen Preisrückgang um 2,7 %. Bei Linsen gibt es ebenfalls einen Rückgang von 2,1 %, während der Eierpreis um denselben Prozentsatz sinkt.

Im letzten Jahr haben wir billiger Reis gekauft - um 0,2%, Mehl - 0,5%, Weißbrot - 0,3%, Schweinefleisch - 0,5%, haltbare Würste - 0,3%, Butter und Margarine um 1% bzw. 3%.

Früchte
Früchte

Zucker ist auch 3% billiger. Schokolade und Schokoladenprodukte verzeichneten ein Jahr lang einen Rückgang von 0,2%. Obst- und Gemüsesäfte sind um den gleichen Prozentsatz im Preis gefallen.

Der Ölpreis ist um 0,1% gestiegen.

Bei Brandy und den meisten alkoholischen Getränken ist der Preisverfall kaum wahrnehmbar - 0,1%.

Nur bei Bier gibt es einen Anstieg - um 0,2%.

Der Anstieg des Kaffeepreises ist deutlicher - 11,4%. Mineralwasser ist in einem Jahr nur um 1 % gestiegen. Auch der Milchpreis ist im letzten Jahr gestiegen - 0,5%.

Empfohlen: