Ahorn

Ahorn
Ahorn
Anonim

Ahorn oder Acer ist eine Gattung von Bäumen und Sträuchern, die zur Familie Yavor gehören. Nach einer Theorie stammt der lateinische Name der Gattung von acris (scharf) wegen der Härte des Holzes, das in der Vergangenheit für die Herstellung von Kopien verwendet wurde.

Der Ahorn hat gegenüberliegende Blätter, die normalerweise handförmig geschnitten sind, obwohl einige Arten gefiederte oder ungeschnittene Blätter haben. Ahorn blüht im Spätwinter oder Frühjahr, wie bei den meisten Arten gleichzeitig oder kurz vor dem Erscheinen der Blätter.

Die Blüten des Ahorns sind klein und unansehnlich. Einige Wochen bis sechs Monate nach der Blüte fallen viele Samen von den Bäumen. Die Früchte des Ahorns sind so geformt, dass sie sich beim Fallen drehen und die Samen so weit wie möglich tragen.

Geschichte des Ahorns

In der Vergangenheit Küchenutensilien, insbesondere Löffel von Ahorn, wurden sehr geschätzt. Man glaubte, dass jeder, der solche Dinge aß, nicht von Magie gefangen wurde und das mit dem Essen verzehrte Gift ihn nicht angreifen konnte. Im Großbritannien des 19. Jahrhunderts wurde es sogar für ein vollkommen gesundes Kind als notwendig erachtet, durch die Äste eines Ahornbaums zu gehen. Sie glaubten, dass es auf diese Weise völlig gesund bleiben und viele Jahre leben würde.

Arten von Ahorn

In Bulgarien sind fünf Hauptsorten des Ahorns bekannt:

Feldahorn / Acer campestre / ist ein bis zu 20 m hoher Baum, die Rinde ist graubraun, flach und rissig. Die Blätter sind flauschig, gegenständig, handförmig und manchmal fast dreiteilig, mit 3-5 ganzen oder stumpf geschnittenen Abschnitten mit bis zu 10 cm langen Stielen. Beim Fallen sind sie rötlich.

Die Blüten sind gelbgrün, in Schirmblüten angeordnet. Die reifen Früchte hängen im reifen Zustand herunter. Der polnische Ahorn blüht im April und Mai nach dem Blättern. Es kommt in den meisten Ländern Europas, Kleinasiens, Algeriens, Nordpersiens und Russlands vor. In Bulgarien wächst sie in Laubmischwäldern, Ebenen und niedrigeren Berglagen bis zu 1200 m über dem Meeresspiegel im ganzen Land.

Ascheartig Ahorn / Acer negundo / ist ein Baum von mittlerer Höhe. Diese Art hat eine schwingende Krone. Die Rinde des Stängels ist zunächst glatt, gelblich-grau, verdunkelt sich aber später und reißt. Die Blätter des ascheähnlichen Ahorns sind groß, unpaarig, mit 3-7 Lappen, unten spärlich behaart, sommergrün. Die Blüten sind klein, grünlich, ohne Kronblätter.

Ascheähnlicher Ahorn blüht im April und Mai. Seine Früchte sind hellgelb geflügelt und stehen in einem spitzen Winkel. Sie reifen im Oktober, fallen aber nach und nach bis zum Frühjahr nächsten Jahres vom Baum. Diese Art blüht und trägt jährlich und reichlich Früchte. Der ascheähnliche Ahorn stammt aus dem atlantischen Nordamerika. Er ist seit langem nach Bulgarien überführt und wird als Parkbaum angebaut.

Acer platanoides ist ein bis zu 25 m hoher Baum. Seine Rinde ist graubraun oder dunkelbraun bis fast schwarz, flach längsrissig. Die Krone ist dick, breit und abgerundet. Die Blätter sind gegenständig, handförmig, mit spitzen Spitzen und Zähnen, glänzend, laubabwerfend.

Die Blüten sind grünlich-gelb, in aufrechten Schirmblüten gesammelt und hängen bei Reife ab. Sie sind zweiflügelig mit flachen Samen und bilden einen Winkel von fast 180 °. Sie reifen im Herbst. Diese Art ist in Bulgarien weniger verbreitet, hauptsächlich in den Ausläufern und Gebirgszügen des ganzen Landes mit Ausnahme der südwestlichen Regionen, des Pirin- und Slavyanka-Gebirges.

Ahorn
Ahorn

Acer pseudo plat anus ist ein bis zu 30 cm hoher Baum mit einer breit gerundeten Krone und erhabenen Ästen. Seine Rinde ist graubraun, flach rissig und blättert in Fliesen ab. Die Blätter sind groß, gegenständig, handförmig bis zur Mitte oder tiefer geschnitten, oberseits dunkelgrün und glänzend, unterseits hellgrün, kahl, behaart, laubabwerfend.

Die Farben des Gewöhnlichen Ahorn sind blassgrün, in gehäuften herabhängenden Blütenständen gesammelt. Sie erscheinen nach dem Blättern. Die Frucht hat lange Doppelflügel, die sich in einem spitzen Winkel befinden. Diese Art ist im ganzen Land in den schattigen Wäldern als Verunreinigung in Laub- und Nadelbaumplantagen, im Gebirge und teilweise im Vorland verbreitet.

Schwarzahorn / Acer tataricum / ist ein Strauch oder Baum mit angehobenen Ästen. Die Rinde ist dunkelgrau, glatt oder flach rissig. Die Blätter sind gegenständig, länglich-eiförmig, ganzrandig oder an der Basis flach dreiblättrig und am Rand zweizähnig, abfallend. Die Blüten des Schwarzahorns sind klein, blassgelb, stark aromatisch, in aufrechten Blütenständen gesammelt, die nach dem Blättern erscheinen.

Die Frucht ist klein, mit 2 roten Rotfeuerfischen. Der Schwarzahorn kommt in Südosteuropa und Westasien vor. In Bulgarien wächst sie in den Büschen und Wäldern des ganzen Landes, hauptsächlich im Vorland, bis 700 m über dem Meeresspiegel, seltener in den Ebenen, bevorzugt nährstoffreiche und tiefe Böden. Es ist auch auf kalkhaltigem Gelände zu finden.

Zusammensetzung von Ahorn

Rinde, Rotfeuerfisch, Äste, Früchte und Holz enthalten hauptsächlich Tannine – die meisten in den Ästen und am wenigsten in den Rotfeuerfischen. Grüne Blätter enthalten während ihrer biologischen Entwicklung Xanthophyll, Neoxanthin, Carotin (Provitamin A), Violaxanthin usw. sowie eine erhebliche Menge an Vitamin C. Frischer Pflanzensaft enthält Zucker und Samen - fettes Öl.

Wachsender Ahorn

Der Ahorn hauptsächlich durch Samen vermehrt. Die Aussaat erfolgt normalerweise im Herbst und wenn die Samen voll sind, ist die Keimung üblich. Einige Arten haben jedoch ihre eigenen Merkmale. Der Silberahorn (A. saccharinum L) wirft seine Samen im Mai ab und wenn sie sofort gesammelt und ausgesät werden, werden Sie noch im selben Jahr junge Sämlinge genießen.

Andere Arten (A. nicoense Maxim.) Am liebsten zwei Jahre im Boden bleiben, bevor sie ausgestellt werden. Einige Ziersorten werden mit relativ geringem Erfolg und ganz besonderer Sorgfalt durch Stecklinge vermehrt.

Sie bilden keine reinen Plantagen, sondern gemischt mit anderen Laubbäumen. Ahorn benötigt nährstoffreichen Boden.

Auch die Anforderungen an Licht sind unterschiedlich, da die meisten Arten schattentolerant sind. Einsamkeit mag der Ahorn jedenfalls nicht. Und wenn wir uns entscheiden, es anzubauen, ist es besser, eine Gruppe von mindestens zwei oder drei Bäumen zu pflanzen. Auch der als Bonsai gewachsene Ahorn verträgt das Wachsen ohne Gesellschaft nicht.

Vorteile von Ahorn

Abgesehen davon, dass es eine schöne Zierpflanze ist, Ahorn es ist auch sehr nützlich. Es nimmt einen ehrenvollen Platz in der Medizin vieler Nationen auf der ganzen Welt ein. Ahorn hat eine harntreibende, schmerzstillende und tonisierende Wirkung. Es wird erfolgreich als Adstringens, gegen Erbrechen, bei Gelbsucht, zur Behandlung von Nierensteinen, gegen Gicht und Wunden eingesetzt.

Zuckerahorn, das nur in Nordamerika wächst, produziert den berühmten Ahornsirup, der eine großartige Alternative zu Zucker darstellt. Ahornsirup ist auch sehr nahrhaft, reinigend und nützlich, er wird auch von Diabetikern erfolgreich in der Ernährung verwendet.

Der Ahorn stärkt nicht nur den Körper, sondern gibt der Seele Frieden. Es beseitigt nervöse Anspannung und Aggression, harmonisiert den Zustand der menschlichen Aura und des Biofelds. Die Energie des Holzes ist sanft, angenehm und belebend.

Volksmedizin mit Ahorn

Ahorn / Rinde junger Zweige / wird in unserer Volksmedizin (außer ascheähnlicher Ahorn) als Diuretikum und adstringierend gegen Durchfall verwendet.

Bereiten Sie eine Abkochung aus 10 g fein zerkleinerter trockener Rinde und 500 ml kochendem Wasser zu. Die abgekühlte Infusion abseihen und dreimal täglich 1 Esslöffel einnehmen. Der gleiche Extrakt wird äußerlich bei Haarausfall verwendet.

Darüber hinaus ist die Abkochung von jungen Zweigen und Blättern von Ahorn / Acer tataricum / wird in unserer Volksmedizin bei Augenentzündungen in Form von Umschlägen verwendet.

In der Volksmedizin wird süßer Saft als Nahrung verwendet, um vor allem junge Organismen zu stärken. Der Saft der Ahornstiele wird gesammelt, gefiltert und eingedickt.